Am 27.September fand das 29. Jugendleistungsabzeichen in Landau an der Isar statt. Auch vier Jugendliche aus Niederviehbach gehörten zu den insgesamt 107 Teilnehmern und überzeugten mit ihrem feuerwehrtechnischen Geschick.
Das Jugendleistungsabzeichen gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil. Zu den Stationen zählten unter anderem:
- Ausrollen eines C-Schlauches
- Werfen eines Leinensäckchens
- Kuppeln einer Saugleitung
- Anfertigen von Knoten, wie dem Rettungsknoten und dem Mastwurf
- Zielschießen mit der Kübelspritze
- Zuordnung verschiedener Geräte
Herzlichen Glückwunsch an unsere Teilnehmer zur erfolgreich bestandenen Prüfung des Jugendleistungsabzeichens!
Ein besonderer Dank gilt auch unseren Jugendwarten, die mit viel Einsatz und Geduld die Vorbereitung übernommen und die Jugendlichen intensiv begleitet haben. Ihr Beitrag ist ein wichtiger Baustein für die Nachwuchsförderung in unserer Feuerwehr.