Gemeinsam mit sechs weiteren Feuerwehren aus wurde eine Gemeinschaftsübung durchgeführt mit dem Stichwort: „Waldbrand zwischen Weigendorf und Wornstorf“
Aufgrund des teilweise unwegsamen und unübersichtlichen Geländes bestand die erste große Herausforderung darin, die Einsatzstelle gründlich zu erkunden und geeignete Einsatzabschnitte zu bilden.
Im nächsten Schritt wurden die nach und nach eintreffenden Wehren den jeweiligen Einsatzabschnitten zugewiesen, und der Aufbau einer Wasserförderung über eine lange Wegstrecke begann. Dafür wurden insgesamt etwa 1,3 km B-Schlauch verlegt.
Als Wasserentnahmestelle diente ein großer Güllezubringer, der von einem weiteren Zubringer befüllt wurde. Nachdem eine stabile Wasserversorgung sichergestellt war, konnte die Brandbekämpfung beginnen.
Ziel dieser Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen mehreren Feuerwehren zu stärken und mögliche Schwächen und Defizite zu erkennen, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Nach dem Rückbau und einer Nachbesprechung der Übung ließen wir den Abend gemeinsam im Feuerwehrgerätehaus Weigendorf ausklingen.
Teilnehmende Feuerwehren waren: Weigendorf, Loiching, Wendlskirchen, Oberviehbach, Rimbach, Niederviehbach in Zusammenarbeit mit dem Lohnunternehmen Waitl welches die Güllefässer für die Wasserentnahme bereitstellte.