In der Übung wurde ein Unfallszenario mit zwei beteiligten Fahrradfahrern durchgesprochen. Aufgebaut wurden dabei Beleuchtung, Trennschleifer, Krankentrage, Spine-Board und Nofallkoffer.
Author Archives: FFNvb
20190601 Hochzeit Julia & Josef
Am 1.6.19 um 6 Uhr weckten wir unser Brautpaar Julia und Josef Neumeier traditionell mit Feuerwehrauto und Siren auf, im Anschluss gab es ein zünftiges Frühstück. Nach ihrer kirchlichen Trauung in der Pfarrkirche Niederviehbach stand unsere Jugend ihrem Jugendwart und seiner Braut Spalier. Später sangen wir ihnen ein Lied und überbrachten unsere Glückwünsche.
20190519 Grillfest
Petrus meinte es gut mit uns und so durften wir am Sonntag die Bevölkerung bei strahlendem Sonnenschein in unserm Grillfest begrüßen. Los ging es um 11 Uhr mit Mittagstisch, wo außer Grillspezialitäten auch Schweine- und Surbraten zum kühlen Hellen serviert wurden. Nachmittag konnte man seinen Kaffee und Kuchen im Schatten der Baume am Rathausvorplatz genießen. Wir bedanken uns herzlich bei unseren zahlreichen Besuchern!
20190504 Florianifeier in Oberviehbach
Anlässlich des Namenstags vom Heiligen Florian dem Schutzpatron der Feuerwehren, fand in Oberviehbach die Florianifeier der Wehren Nieder- und Oberviehbach statt.
20190501 Maibaumaufstellen Niederviehbach
20190427 Maibaumaufstellen in Hinterkreuth
Alljährlich wird in der Pflegeeinrichtung in Hinterkreuth ein Maibaum aufgestellt. Die herzliche Einladung zu diesem Fest ging and die Bewohner sowie ihre Angehöringen und den Mitarbeitern. Mit rund 30 Feuerwehrmänner und -frauen wurde Nachmittag der Baum auf traditionelle Weise aufgestellt. Auch unsere jüngsten Feuerwehranwärter unterstützten tatkräftig.
20190403 Besichtigung Neubau Bergstraße
In der Bergstraße wurde ein Neubau mit 10 Wohneinheiten errichtet. Herr Bickmann, der Besitzer des Gebäudes lud uns ein das Gebäude zu besichtigen. Dadurch konnten wir uns einen Eindruck von den Haus- und Garagenzugängen, Raumanordnungen, elektrischen Einrichtungen sowie den Räumen Heizung und Technik verschaffen. Dieser Einblick schafft uns im Ernstfall einen zeitlichen und taktischen Vorsprung durch die bessere Orientierung. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Bickmann für die detaillierte Führung und Spende.
20190327 Besichtigung Gerätewagen Logistik in Loiching
Wir durften uns den Gerätewagen Logistik 2 bei der Feuerwehr in Loiching ansehen. Das Fahrzeug ist eins von 41 baugleicher Fahrzeuge die speziell für den Katastrophenschutz in Bayern gebaut wurden, um bei Hochwassereinsätzen besser ausgerüstet zu sein. Die 41 Fahrzeuge wurden anhand bestimmter Kriterien im Freistaat verteilt. Die Standortwahl für den Landkreis Dingolfing Landau fiel auf Loiching. Wir bedanken uns beim Kommandanten Marco Heine und seinen Maschinisten für die Vorführung des Fahrzeugs.
20190313 Übung Absturzsicherung
20190309 Dienstversammlung
Am Samstag den 9.3 fand im Gasthaus Binderbräu die Dienstversammlung mit Neuwahlen statt. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken berichtete der amtierende Vorstand Andreas Birkner über das vergangene Vereinsjahr. Anschließend ließ der amtierende Kommandant Gerhard Reuter das Einsatzjahr 2018 Revue passieren, unterstrichen wurden die beiden Berichte durch Fotos von Einsätzen und Vereinslebens die per Diashow gezeigt wurden. Der Schwerpunkt der Einsätze der Feuerwehr liegt mit allein 20 von insgesamt 42 Einsätzen im Jahr 2018 eindeutig in der technischen Hilfeleistung. Es folgte der Jahresbericht des Atemschutzwart Sebastian Simbeck der durch seinen Stellvertreter Andreas Meindl vorgetragen wurde. Derzeit leisten 21 Atemschutzträger ihren Dienst in der FF, welcher in zwei von fünf Bränden im vergangenen Jahr benötigt wurden. Der Jugendwart Josef Neumeier jun. berichtete anschließend über die Ausbildung und Übungen der 1. Jugend. Unterstützt wird er von Josef Daffner der sich um die 2. Jugend (<14 Jahre) annahm und ebenfalls ganzjährig Übungen, Trainings und Ausflüge mit unseren Feuerwehranwärtern durchführt. Danach berichtete der Kassier Christian Ganslmeier über den finanziellen Stand der FF und die Kassenprüfer bestätigenten die korrekte Kassenführung. Der nächste Tagesordnungspunkt war die Neuaufnahmen von 14 jungen Feuerwehranwärtern. Unter der Wahlleitung von Johannes Birkner wurden anschließend die Neuwahlen durchgeführt. Das Wahlergebnis lautet:
1. Kommandant: Stephan Neumeier
2. Kommandant: Tobias Schmiedek
1. Vorstand: Andreas Birkner
2. Vorstand: Stephan Karpfinger
Kassier: Christian Ganslmeier
Schriftführerin: Stefanie Zitzelsberger
Damit der Ausschuss komplett ist, wurden Richard Paukner jun. zum Fahnenträger und Theresa Neumeier zum Zeugwart gewählt.
Nach den Wahlen ehrte Kreisbrandrat Josef Kramhöller unsere Kameraden Christian Ganslmeier und Stephan Neumeier für 25 Jahre Feuerwehrdienst.