20200925 MTA Prüfung erfolgreich bestanden

Am vergangenen Freitag haben sieben Mitglieder aus Niederviehbach und vier aus Oberviehbach in der Mehrzweckhalle in Niederviehbach ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. In vielen praktischen und theoretischen Übungsstunden wurden die Feuerwehranwärter im Rahmen der „Modularen Trupp Ausbildung“ kurz MTA auf die Herausforderungen von Feuerwehreinsätzen vorbereitet.

Die Modulare Truppausbildung ist Nachfolger der früheren Truppmann Teil 1, Teil 2 und Truppführerausbildung. Der Lehrgang enthält neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung, die Qualifikation zum Sprechfunker sowie einen Erste-Hilfe-Lehrgang und erfolgt in zwei Stufen. Das Basismodul mit anschließender Zwischenprüfung absolvierten die Prüflinge bereits 2018. Im Anschluss ging der Lehrgang in Modul 2 über, in den sogenannten „Ausbildungs- und Übungsdienst“. Zusätzlich erfolgten Standortbezogenen Ergänzungsmodule wie zum Beispiel der Umgang mit einem Hebekissen.

Jetzt sind sie fit für den Einsatz. Außerdem können Sie weiterführende Lehrgänge besuchen wie beispielsweise zum Atemschutzgeräteträger, Maschinist oder sogar zum Gruppenführer.  Wir sind sehr stolz auf unsere Nachwuchskameradinnen- und Kameraden, die den Weg der Ausbildung zusammen mit ihren Ausbilder Josef Neumeier jun. erfolgreich gemeistert haben und gratulieren ihnen herzlichst.

20191130 Atemschutzprüfung bestanden

Atemschutzprüfung erfolgreich bestanden

Bild 1 von 1

2. Kommandant Tobias Schmiedeck (links) und Atemschutzgerätewart Andreas Meindl (rechts) mit den zwei neuen Atemschutzgeräteträger Michael Huber (2.v.l) und Robert Pritscher (2.v.r)

Die letzten 3 Samstage wurden Michael Huber und Robert Pritscher als Atemschutzträger ausgebildet. Atemschutzträger sind notwendig wenn sie die Gefahr besteht, dass Einsatzkräfte durch Sauerstoffmangel oder durch Einatmen gesundheitsschädigender Stoffe gefährdet werden. Kenntnisse über Verwendungsmöglichkeiten und Schutzwirkung der Geräte, über Auswahl, Pflege, Wartung und Prüfung der Geräte sowie über Ausbildung und Fortbildung der Atemschutzgeräteträger sind Voraussetzungen für die erfolgreiche Verwendung von Atemschutzgeräten.

20191012 Leistungsprüfung mit Erfolg abgelegt

Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Bild 1 von 4

Am vergangenen Samstag legten 3 Gruppen der Feuerwehr Niederviehbach erfolgreich die Leistungsprüfung “Gruppe im Löscheinsatz” ab.  Ziel der Leistungsprüfung ist es den Teilnehmern eine gute Ausbildung und eine Grundstruktur für den Einsatz im Brandfall zu vermitteln. Die 17 Prüflinge übten mit ihren Gruppenführern Matthias Ehrenberger und Tobias Schmiedek schon seit einigen Wochen fleißig den Aufbau und Ablauf im Löscheinsatz sowie Knoten und Stiche. Unter den 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte neunmal die Stufe 1 mit Bronze, zweimal Stufe 2 mit Silber, einmal Stufe 3 mit Gold, zweimal Stufe 4 mit Gold-Blau, zweimal Stufe 5 mit Gold-Grün und einmal die letzte Stufe mit Gold-Rot verliehen werden. Die Prüfer Hans Klostermeier (Kommandant FF Puchhausen) und Sebastian Wimmer (FF Frontenhausen) sowie Kreisbrandmeister Jürgen Schachtner hoben besonders den Zusammenhalt der Gruppe in der Stresssituation hervor, sowie die umsichtige Arbeitsweise beider Maschinisten. Bei der Verleihung der Abzeichen im Feuerwehr Haus lobte der erste Kommandant Stephan Neumeier die Leistung der Prüflinge und bedankte sich bei Bürgermeister Johannes Birkner, der nicht nur zur Verleihung anwesend war, sondern sich den ganzen Nachmittag Zeit nahm um sich die Prüfung anzusehen. Ein großer Dank ging auch an die drei Prüfer und den Kammeraden die bei der Ausbildung die Gruppenführer unterstützen. Abschließend sprach auch der Bürgermeister noch ein paar Worte. Er bedankte sich bei den Feuerwehrfrauen und -männer für den 24-Stunden Standby Einsatz, denn er als Bürgermeister ist in der Gemeinde Niederviehbach für den Brandschutz zuständig und was würden Feuerwehrauto und Geräte helfen, wenn dahinter keine Menschen stehen, die diese Geräte jederzeit sinnvoll einsetzen können? Nach der Verleihung wurde der Erfolg mit einer Brotzeit und gemütlichem Beisammensein im Feuerwehrhaus gefeiert.  

20190626 Kindergarten zu Besuch

Heute waren vier Gruppen vom Kindergarten Niederviehbach zu Besuch bei der Feuerwehr. Den Kindern wurden von Erich Reuter, Fritz Wieslhuber und Stephan Neumeier das Feuerwehrauto mit Inhalt gezeigt und sie durften mit dem Schnellangriff Wasser spritzen. Zudem rüstete sich ein Feuerwehrmann komplett mit Atemschutzgerät aus, um den Kindern zu zeigen, wie ein Feuerwehrmann mit Atemschutzmaske aussieht und dass man sich davor nicht fürchten braucht. Vielen Dank an die Kameraden, die sich diesen Vormittag dafür Zeit genommen haben.

Ausrüstung Atemschutz

Bild 1 von 3

20190621 Sonnwendfeuer

Brandsicherheitswache beim Sonnwendfeuer in Niederviehbach

Sonnwendfeuer

Bild 1 von 4

20190403 Besichtigung Neubau Bergstraße

In der Bergstraße wurde ein Neubau mit 10 Wohneinheiten errichtet. Herr Bickmann, der Besitzer des Gebäudes lud uns ein das Gebäude zu besichtigen. Dadurch konnten wir uns einen Eindruck von den Haus- und Garagenzugängen, Raumanordnungen, elektrischen Einrichtungen sowie den Räumen Heizung und Technik verschaffen. Dieser Einblick schafft uns im Ernstfall einen zeitlichen und taktischen Vorsprung durch die bessere Orientierung. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Bickmann für die detaillierte Führung und Spende.