Abschluss des ersten Teils der Modularen Truppausbildung der Feuerwehrjugend Niederviehbach

Ein stolzer Moment für die Feuerwehrjugend der Feuerwehr Niederviehbach: Alle Teilnehmer haben erfolgreich den ersten Teil der Modularen Truppausbildung (MTA) bestanden. Die Prüfung umfasste sowohl praktische als auch theoretische Prüfungen.

Die Modulare Truppausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der Feuerwehrlaufbahn und legt den Grundstein für das weitere Engagement und die Entwicklung der jungen Feuerwehrleute. Sie besteht aus verschiedenen Modulen, die praxisnahes Wissen und theoretische Grundlagen vermitteln. Alle Teilnehmer bewiesen nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Durchhaltevermögen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des ersten Teils der MTA haben die jungen Feuerwehrleute die Grundlage für ihre weitere Ausbildung gelegt. In den kommenden Monaten werden sie an weiteren Modulen teilnehmen, die sie Schritt für Schritt zu vollwertigen Einsatzkräften der Feuerwehr machen.

Die Feuerwehr Niederviehbach ist zuversichtlich, dass die Jugendlichen mit demselben Engagement und Enthusiasmus auch die kommenden Herausforderungen meistern werden.

Dieser erfolgreiche Abschluss ist ein Beweis für die Qualität der Ausbildung und das Engagement aller Beteiligten. Die Feuerwehrjugend Niederviehbach blickt gespannt auf die nächsten Schritte ihrer Ausbildung und bedankt sich herzlich bei Josef Daffner der die Ausbildung übernahm und ebenso bei Martin Graschtat der ihn dabei tatkräftig unterstützen.

Großübung Waldbrand

Gemeinsam mit sechs weiteren Feuerwehren aus wurde eine Gemeinschaftsübung durchgeführt mit dem Stichwort: „Waldbrand zwischen Weigendorf und Wornstorf“

Aufgrund des teilweise unwegsamen und unübersichtlichen Geländes bestand die erste große Herausforderung darin, die Einsatzstelle gründlich zu erkunden und geeignete Einsatzabschnitte zu bilden.
Im nächsten Schritt wurden die nach und nach eintreffenden Wehren den jeweiligen Einsatzabschnitten zugewiesen, und der Aufbau einer Wasserförderung über eine lange Wegstrecke begann. Dafür wurden insgesamt etwa 1,3 km B-Schlauch verlegt.
Als Wasserentnahmestelle diente ein großer Güllezubringer, der von einem weiteren Zubringer befüllt wurde. Nachdem eine stabile Wasserversorgung sichergestellt war, konnte die Brandbekämpfung beginnen.
Ziel dieser Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen mehreren Feuerwehren zu stärken und mögliche Schwächen und Defizite zu erkennen, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Nach dem Rückbau und einer Nachbesprechung der Übung ließen wir den Abend gemeinsam im Feuerwehrgerätehaus Weigendorf ausklingen.

Teilnehmende Feuerwehren waren: Weigendorf, Loiching, Wendlskirchen, Oberviehbach, Rimbach, Niederviehbach in Zusammenarbeit mit dem Lohnunternehmen Waitl welches die Güllefässer für die Wasserentnahme bereitstellte.

Grillfest

Grillfest der Feuerwehr Niederviehbach begeistert Besucher

Am vergangenen Sonntag herrschte in Niederviehbach beste Stimmung, als die örtliche Feuerwehr zu ihrem traditionellen Grillfest lud. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich zahlreiche Besucher ein, um gemeinsam zu feiern und das vielfältige Angebot zu genießen.

Auf die Gäste warteten nicht nur köstliche Speisen vom Grill, sondern auch leckere Gerichte aus der warmen Küche und feinster Käse direkt vom Laib und die beliebten gegrillten Steckerlfische.

Für die kleinen Gäste bot das Grillfest ebenfalls jede Menge Spaß und Unterhaltung. Eine Hüpfburg sorgte für ausgelassenes Toben, während am Mal- und Basteltisch kreative Köpfe auf ihre Kosten kamen. Erstmalig gab es sogar das Angebot für Kinderschminken, das bei den Kindern großen Anklang fand.

Ein spontaner Besuch einer Abordnung der Niederviehbacher Blaskapelle kam ebenfalls sehr gut an. Nach ihrem Einmarsch spielten sie ein kleines Ständchen, das für festliche Stimmung sorgte und die Besucher begeisterte.

Besonderer Dank gilt auch den vielen fleißigen Kuchenspendern, die mit ihren Kreationen ein reichhaltiges Kuchenbuffet ermöglichten. So konnte bei einer Tasse Kaffee die süße Auswahl genossen werden.

Insgesamt war das Grillfest der Feuerwehr Niederviehbach ein äußerst gelungenes Fest, das keine Wünsche offenließ. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Kuchenspendern, die durch ihren Einsatz und ihres Engagements ein solches Fest erst möglich machen.