Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinden Niederviehbach und Loiching besuchten uns 23 Kinder. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, durften die Kinder mit den Geräten der Feuerwehr verschiedene Geschicklichkeitsübungen durchführen. Auch erste Hilfe stand auf dem Programm, dabei wurde erklärt was alles in einem Rettungsrucksack ist und für was die verschiedenen Dinge benutzt werden. Nach einer Stärkung mit Grillwürstel gab es eine kleine Wanderung. Zum Abschluss durfte jedes Kind eine Runde mit dem Feuerwehrauto mitfahren.
Category Archives: Allgemein
Übung in der Mittelschule Niederviehbach

150 Jahre Feuerwehr Teisbach
Wir beteiligten uns am Festsonntag zum 150 jährigen Bestehen der Feuerwehr Teisbach.

150 Jahre Feuerwehr Niederaichbach
Wir beteiligten uns am Festsonntag zum 150 Jährigen Bestehen der Feuerwehr Niederaichbach.
150 Jahre FF Goldern
Gestern feierte unser Patenverein die Feuerwehr Goldern ihr 150-jähriges Gründungsfest. Das Fest begann um 15:30 Uhr mit einem Standkonzert vor dem Feuerwehrhaus. Anschließend zog der Jubelverein zusammen mit seien Festgästen und der Blaskapelle Niederviehbach gemeinsam zur Kirche St. Andreas von Goldern, wo ein feierlicher Gottesdienst mit Totengedenken stattfand.
Der Festzug setzte sich durch das Dorf fort und kehrte zum Festzelt zurück, wo der Festabend nach einem stärkenden Festessen weiterging. Die Stimmung war bereits von Beginn an ausgelassen. Die Partyband Tonix’l sorgte für mitreißende Musik und trug dazu bei, dass der Abend in fröhlicher Atmosphäre verlief.
Die Feuerwehr Goldern konnte auf eine stolze Geschichte von 150 Jahren zurückblicken und hatte während dieser Zeit viele herausfordernde Einsätze gemeistert. Das Gründungsfest der Feuerwehr Goldern war nicht nur eine Feierlichkeit, sondern auch eine Gelegenheit, die enge Verbundenheit und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu feiern. Die Feuerwehr spielt eine bedeutende Rolle im Dorfleben und ist immer zur Stelle, um in Notfällen zu helfen. Das Jubiläumsfest bot die Möglichkeit, diese wertvolle Arbeit zu würdigen und den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz zu danken.
Das 150-jährige Gründungsfest der Feuerwehr Goldern war ein voller Erfolg und wird noch lange in den Köpfen der Besucher und Teilnehmer bleiben. Mit Musik, Festakt und fröhlicher Stimmung klang der Abend schließlich aus.


Grillfest

Gemeinschaftsübung Ober- und Niederviehbach mit Weigendorf
Befüllen von Güllefässer für die Wasserversorgung bei Wald- und Flächenbrand
Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich abgeschlossen
Am Pfingstsamstag fand unter strahlendem Sonnenschein die Leistungsprüfung der 60. und 61. Gruppe der Feuerwehr Niederviehbach statt. Mit großer Freude und Stolz können beide Gruppen verkünden, dass sie die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Die Teilnehmer der Stufen 2 bis 5 beeindruckten die Prüfer mit ihrer Leistung bei den Aufgaben Knoten und Stiche, Löschaufbau und Saugleitungkuppeln sowie ihrer stufenabhängigen Sonderaufgabe.
Die Prüfer, Kreisbrandinspektor Helmut Huber, der zu zuständige Kreisbrandmeister Jürgen Schachtner und Kreisbrandmeister Stefan Fischer aus Dingolfing, zeigten sich äußerst zufrieden mit den gezeigten Leistungen und lobten insbesondere den Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung innerhalb der jeweiligen Teams. Dieser Teamgeist spielte eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der gestellten Aufgaben. Es ist erfreulich zu sehen, wie gut die Mitglieder der Feuerwehr Niederviehbach zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.
Die Leistungsprüfung dient der Vertiefung und dem Erhalt der Kenntnisse „Einheiten im Löscheinsatz“. Um an der Prüfung teilnehmen zu können, ist eine gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers von größter Bedeutung. Die vorbereitende Ausbildung stellt daher den Hauptwert der Leistungsprüfung dar. Ziel ist es nicht, Rekordzeiten zu erreichen, sondern die Leistung der Gruppe, die aus einer gut koordinierten und fehlerfreien Arbeit besteht. Die Feuerwehrarbeit erfordert zwar Schnelligkeit, aber auch Struktur und Genauigkeit. Um diese Leistung zu erreichen, wird eine Höchstzeit festgelegt, die von gut ausgebildeten Gruppen bei einwandfreier Arbeit erreicht werden kann.
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhielt jeder Teilnehmer das Leistungsabzeichen seiner Stufe. Die erbrachte Leistung wurde gebührend gefeiert, und alle Teilnehmer ließen den Tag bei Pizza und Getränken ausklingen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Ergänzer sowie die Gruppenführer Matthias Ehrenberger und Erich Reuter, die mit ihrer sehr guten und zeitintensiven Ausbildung maßgeblich zum Erfolg der Teilnehmer beigetragen haben.
Maibaumaufstellen
Am 1. Mai fand in Niederviehbach die traditionelle Maibaumaufstellung statt. Auch in diesem Jahr erhielt die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Niederviehbach tatkräftige Unterstützung von der Feuerwehr Niederviehbach. Gemeinsam gelang es, den Maibaum erfolgreich am Gemeindezentrum aufzustellen. Das Aufstellen des Maibaums ist ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Tradition am 1. Mai und wird von vielen Gemeinden mit Freude und Engagement zelebriert. Dank der Zusammenarbeit von Feuerwehr und KLJB konnte auch in diesem Jahr wieder ein gelungenes Fest gefeiert werden.
Florianifeier Nieder- und Oberviehbach
Am vergangenen Samstag fand in Niederviehbach die traditionelle Florianifeier der örtlichen Feuerwehren Nieder- und Oberviehbach statt. Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr, dem Heiligen Florian, versammelten sich die Mitglieder beider Wehren im Innenhof des Gasthofs „zum Binderbräu“ zum Standkonzert der Viehbachtaler Blaskapelle. Anschließend begaben sich die Feuerwehrleute in einem festlichen Zug zur Pfarrkirche, wo Pater Adam Salomon den Gottesdienst hielt. In seiner Predigt betonte der Geistliche die wichtige Arbeit, die die Feuerwehrleute tagtäglich leisten, und würdigte ihren Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Nach dem Gottesdienst kehrten die Feuerwehrleute zum Gasthof „Zum Binderbräu“ zurück, wo sie den Abend in gemütlicher Runde zusammen mit der Feuerwehr Oberviehbach ausklingen ließen