11.02.2017
Der Feuerwehrball war wieder sehr gut besucht.
Danke an all die Besucher!
Author Archives: FFNvb
20170506 Leistungsabzeichen & Truppmann Ausbildung
06.05.2017
Leistungsabzeichen in Wasser
Niederviehbach. (cg) Um die Einsatzfähigkeit zu erhalten und alle Abläufe ständig zu trainieren, unterziehen sich die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr jedes Jahr einer Leistungsprüfung. Dabei geht es im jährlichen Wechsel um „Wasser“, also Löscheinsätze oder um „technische Hilfeleistungen“ wie zum Beispiel bei Autounfällen. Das Verfahren ist bayernweit fest geregelt. Bei der Prüfung am vergangenen Samstag ging es für die 13 Teilnehmer in zwei Gruppen um die Straßenabsicherung, um das Wissen, wo sich die Ausrüstung im Löschfahrzeug befindet und um den Aufbau eines Löschangriffs. Bei der Inbetriebnahme des Hydranten zur Wasserversorgung und dem Aufbau von Löschleitungen musste jeder Handgriff in der vorgegebenen Zeit sitzen. Zuvor mussten die Prüflinge beweisen, dass sie ihr Feuerwehrgrundwissen beherrschen. Überwacht und begutachtet wurde dies von drei Schiedsrichtern unter Führung von Kreisbrandinspektor Hans Maier. Alle zwei Jahre kann ein aktiver Feuerwehrler bei einer solchen Leistungsprüfung ein neues Abzeichen machen. Man beginnt mit dem Abzeichen in Bronze, dann Silber, Gold, Gold-Blau, Gold-Grün und erreicht im optimalen Fall nach zwölf Jahren das Abzeichen in Gold-Rot.
Truppmannausbildung
Oberviehbach. (cg) Oft sind es Feuerwehrmänner, die als Helden Leben retten oder bei Notsituation Hilfe leisten. Das Löschen mit Wasser allein ist es schon lange nicht mehr. Bei Bränden gilt es verschiedenste Gefahren zu bewerten und jede Menge Technik zu beherrschen. Darüber hinaus ist die Feuerwehr zum Helfer in sämtlichen Notlagen geworden. Neben der Bereitschaft, sich in vielen Stunden ehrenamtlich für die Allgemeinheit einzubringen bedarf es umfangreichen Ausbildungen, um für den Dienst bei der Feuerwehr gerüstet zu sein. 14 junge Feuerwehrleute und Quereinsteiger in Oberviehbach und ebenso viele in einem parallelen Kurs in Loiching, der Feuerwehren Niederviehbach, Loiching, Wendelskirchen, Weigendorf, Rimbach, Oberviehbach und Lengthal nahmen seit Februar an einer sogenannten modularen Truppausbildung teil, welche die frühere „Trupp-Mann-Ausbildung“ ersetzt. Eine Reihe von Themen wurde dabei von insgesamt 15 verschiedenen Ausbildern bearbeitet. Von Grundlagen der Organisation der Feuerwehr, Rechten und Pflichten über Fahrzeuge, Rettungsgeräte, Gefahrstoffe bis zum Digitalfunk gingen die theoretischen und praktischen Übungen. Genauso behandelt wurden aber auch lebensrettende Sofortmaßnahmen, Hygiene oder physische und psychische Belastungen im Einsatz und der Eigenschutz. Am vergangenen Mittwoch galt es nach einer praktischen Prüfung, die in Weigendorf stattfand, 50 von insgesamt 215 theoretische Prüfungsfragen richtig zu beantworten. Erfreulich dabei so, Kreisbrandmeister Josef Dausend sei, dass alle Prüflinge den Test bestanden haben, drei Teilnehmer sogar mit null Fehlern. Nach dieser Zwischenprüfung folgt eine zweijährige Ausbildung bei der Feuerwehr, bevor die Abschlussprüfung abgelegt werden kann, welche dann zu Ausbildungen wie zum Atemschutzträger oder Maschinist oder zum Besuch einer drei Feuerwehrschulen in Bayern berechtigt. Kreisbrandinspektor Hans Maier, Kreisbrandmeister Josef Dausend und Bürgermeister Josef Daffner und viele Ausbilder kamen zum Prüfungsabschluss und freuten sich über das Engagement der an der Feuerwehrausbildung teilnehmenden. Nach Bekanntgabe der Ergebnisse stärkte man sich dann bei einem gemeinsamen Schnitzelessen.
20170701 Klostergroßübung
01.07.2017
An der Großübung im Kloster Niederviehbach waren die Feuerwehren aus Oberviehbach, Wendelskirchen, Loiching, Teisbach, Dingofling und Dornwang beteiligt. Zudem unterstützen aus dem Landkreis Landshut die Wehren aus Weng, Wörth und Goldern. Die Alarmdurchsage lautete: „Nach Blitzeinschlag unklare Rauchentwicklung – Personen vermisst!“
20170816 Ausflug der Feuerwehrjugend
16.08.2017
Die Feuerwehrjugend wollte mit Sonnenschein ihren jährlichen Tagesausflug starten, leider war dieser schon bei Tagesanbruch von ergiebigen Regenfällen geprägt, sodass man die eigentlich geplante Kanutour in einen Besuch des Flughafen Münchens verwandelte. Im Anschluss gings in die Therme Erding, die erst dann verlassen werden konnte, wenn auch wirklich jede vorhandene Rutsche ausprobiert worden war. Zum Ausklang fuhr man noch auf das Gäubodenvolksfest nach Straubing. Dabei wurden sämtliche Fahrgeschäfte genauestens unter Lupe genommen. Etwas müde aber voller neuer Erfahrungen, konnte nach diesem erlebnisreichen Tag die Heimreise angetreten werden.
20170820 Kletterausflug mit der Feuerwehr
20.08.2017
Am vergangenen Samstag organisierte die freiwillige Feuerwehr Niederviehbach einen Tagesausflug in den Erlebnispark Voglsam im Rottal. Hauptprogrammpunkt dabei, war es den Hochseilgarten zu erkunden und jede Menge Spaß zu haben. Sogar das Wetter spielte den ganzen Tag mit und ermöglichte einen interessanten und erfahrungsreichen Tag für alle kleinen und großen Teilnehmer. Die Betreuer der Feuerwehr waren so begeistert das weitere Klettertage ins Auge gefasst wurden. Mit ein paar Runden auf der Kartbahn oder auf dem Trampolin endete diese Tag für die Kinder mit vielen neuen Erfahrungen.
20171111 Wissenstest der Jugendgruppe
11.11.2017
8 Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr haben am Wissenstest in Rimbach teilgenommen.
Der Wissenstest richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Er wird in den Stufen bronze, silber, gold und Wiederholungsstufen abgelegt.
Das Ergebnis is sehr lobenswert, 7 Jugendliche bekamen das Abzeichen der Stufe 4 in Gold und Einer die Stufe 3 in Gold.
20171119 Nachruf Gürtner Manfred
19.11.2017
Wir trauern um unseren Ehrenkommandanten Manfred Gürtner
20171213 Neue Schutzausrüstung
13.12.2017
Eine neue Ausrüstung
Niederviehbach. (cg) Zu einem ganz besonderen Termin lud die Vereinsführung der Freiwilligen Feuerwehr am Mittwoch ein. Quasi als Weihnachtsgeschenk des Feuerwehrvereins konnte Vorsitzender Andreas Birkner einige Anschaffungen für die Aktiven übergeben, welche aus der Kasse des Vereines bezahlt werden konnten. Wie Birkner ausführte, ist dies nur durch die großzügige Unterstützung aus der Bevölkerung durch Geld- und Sachspenden aber auch durch den regen Besuch der Vereinsveranstaltungen wie des Grillfestes und des Faschingballes möglich. Kommandant Gerhard Reuter bestätigte, dass neben der Einsatzbereitschaft der Feuerwehrler, eine Ausrüstung die dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung entspreche, entscheidend für den Erfolg bei den Einsätzen in Brandfällen und den vielen weiteren Hilfsaufgaben ist. Nicht zu vernachlässigen ist dabei die Schutzausrüstung für die Feuerwehrdienstleistenden selbst, mit der diese nun wieder alle ausgestattet werden konnten. Alle Beschaffungen werden eng mit der Gemeinde Niederviehbach abgestimmt, so dass jederzeit das Optimum für den Einsatzdienst erreicht werden kann. Das nächste große Ereignis für den Verein ist der Faschingsball am 27. Januar zu dem Birkner alle Mitglieder einlud.
20180127 Feuerwehrball Nvb
27.01.18
Voller Einsatz im Hafen von Niederviehbach.
20180211 Faschingsumzug Teisbach
11.02.18
Mit der MS Niederviehbach beteiligten wir uns am Faschingsumzug in Teisbach.